Oh wie schön. Endlich habe ich es.
Das neue Buch von Bernadette Mayr "Farbenspiele".
Gestern konnte ich leider nicht mehr in Ruhe rein schauen, aber heute morgen beim Frühstück.
Ich muss sagen es ist wieder ein wundervolles Buch.
Habe auch schon eine Favorit.
Ich liebe diese freie Schnitttechnik.
Sonntag, 14. Juni 2015
Samstag, 13. Juni 2015
Auszeit Bodensee
Meine Auszeit, bzw. Kurzurlaub ist leider zu Ende.
Es hat gut getan und wenn ich ehrlich bin, wollte ich nicht wieder Heim zum Alltag.
Das Wetter wurde leider nicht so wie angekündigt. Es war sehr bewölkt und es gab leider sehr wenig Sonne, aber es hat nicht geregnet. Von daher kann ich mich nicht beschweren.
Da ich ja in Konstanz gewohnt habe, war ich dort am ersten Tag unterwegs. Am Nachmittag habe ich dann die Bodensee Therme besucht und mich dabei sehr entspannt.
Mittwoch war ich auf der Insel Mainau. Das war ja mein Ziel. Vor über zwanzig Jahren war ich das erste und das letzte mal dort.
Diese Insel hat sich sehr verändert, aber immer noch wunderschön oder noch schöner.
Das Schloss hat was.
Im Palmenhaus sind riesige Palmen und davor ist der Rosengarten.
Ab und an kam dann die Sonne mal raus und dann sahen die Farben der Rosen noch schöner aus.
Natürlich gab es noch mehr zu sehen. Es gibt dort ein Schmetterlings haus.
Die Schmetterlings Sorten kannte ich schon, aber es ist immer wieder faszinieren wie schön sie doch sind.
Dann gibt es dort Mammutbäume die 1864 gepflanzt wurden und noch vieles mehr. Es lohnt sich dort einmal hinzufahren, Allerdings nicht in den Sommermonaten. Denn die Menschenmenge die diese Woche da war, fand ich schon erschreckend.
Noch ein paar Eindrücke.
![]() |
Blumen Gestaltungen in Töpfen. Wunderschön. |
![]() |
Hier mal nicht im Topf sondern in entsprechenden Beutel. |
![]() |
Fuchsienstrauch der auch schon sehr alt war. |
![]() |
Brunnen mit zwei Schwänen die bei entsprechendem Standort ein Herz ergaben. Toll! Für Verliebte ein Muss zum fotografieren. |
![]() |
Mammutbaum 1864 |
Danach fuhr ich noch mal auf die andere Seite nach Meersburg.
Eine Stunde Aufenthalt und dann wieder zurück nach Konstanz.
![]() |
Stattsweingut Meersburg. Von dort oben hatte man einen wunderschönen Ausblick. |
![]() |
Neues Schloss. leider hab ich gar kein Bild vom altem Schloss. |
Diese Briefkästen fand ich so lustig. Tolle Idee!
Am Donnerstag dann wieder nach Hause. Ich komme wieder, aber dann mit einem Auto und für eine Woche.
Der Bodensee hat so seinen Reiz und auch vieles zu bieten.
Fazit: Es war kurz aber wunderschön.
Der Bodensee hat so seinen Reiz und auch vieles zu bieten.
Fazit: Es war kurz aber wunderschön.
Sonntag, 7. Juni 2015
Auszeit
Ab morgen nehme ich vom Beruf und der Familie eine Auszeit.
Die Kinder fuhren bereits auf Studienfahrt und ich nehme mir mal für 4 Tage meine Auszeit.
Diese werde ich am Bodensee in Konstanz verbringen.
Ausspannen und die Insel Mainau besuchen, ja da freue ich mich schon sehr darauf.
Lass es Euch allen diese Woche gut gehen und genießt die sonnigen Tage.
Die Kinder fuhren bereits auf Studienfahrt und ich nehme mir mal für 4 Tage meine Auszeit.
Diese werde ich am Bodensee in Konstanz verbringen.
Ausspannen und die Insel Mainau besuchen, ja da freue ich mich schon sehr darauf.
Lass es Euch allen diese Woche gut gehen und genießt die sonnigen Tage.
![]() |
Das Bild entstand aus dem Urlaub 2010 |
Donnerstag, 4. Juni 2015
Sonntagsausflug
Möchte kurz von meinem Sonntagsausflug vom letztem Sonntag berichten.
Ganz kurz entschlossen habe ich mit Freunden an dem Wandererlebnis Flötenweg teilgenommen.
Der Flötenweg führt durch die vier Weinbaugemeinden der Stadt, durch Hallgarten, Oestrich, Mittelheim und Winkel. Dort kann man in den Straußwirtschaften und Gutsschänken einkehren.
Der Wanderweg selber verläuft in den Weinbergen und dort haben dann die einheimischen Winzer ihr Stände aufgebaut. Dort bieten sie ihren Wein wie auch leckeres Essen an.
Wir haben angefangen am Schloss Johannisberg. Eingekehrt sind wir dann ins Schloss Vollrads. Beide Schlösser haben was. Das Schloss Johannisberg liegt im Weinberg und von dort hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Rheingau.
Das Schloss Vollrads hat einen wunderschönen Innenhof und dort konnte man lecker Flammkuchen und einen leckeren Wein genießen.
Gut gestärkt ging es dann weiter. Der Weg war insgesamt 10 Kilometer lang und das Wetter hat es gut mit uns gemeint.
Es war nicht zu warm und nicht zu kalt. Der angekündigte Regen kam dann erst als wir im Zug saßen.
Wer mehr Erfahren möchte, hier ein Link.
Ein paar Eindrücke:
Ganz kurz entschlossen habe ich mit Freunden an dem Wandererlebnis Flötenweg teilgenommen.
Der Flötenweg führt durch die vier Weinbaugemeinden der Stadt, durch Hallgarten, Oestrich, Mittelheim und Winkel. Dort kann man in den Straußwirtschaften und Gutsschänken einkehren.
Der Wanderweg selber verläuft in den Weinbergen und dort haben dann die einheimischen Winzer ihr Stände aufgebaut. Dort bieten sie ihren Wein wie auch leckeres Essen an.
Wir haben angefangen am Schloss Johannisberg. Eingekehrt sind wir dann ins Schloss Vollrads. Beide Schlösser haben was. Das Schloss Johannisberg liegt im Weinberg und von dort hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Rheingau.
Das Schloss Vollrads hat einen wunderschönen Innenhof und dort konnte man lecker Flammkuchen und einen leckeren Wein genießen.
Gut gestärkt ging es dann weiter. Der Weg war insgesamt 10 Kilometer lang und das Wetter hat es gut mit uns gemeint.
Es war nicht zu warm und nicht zu kalt. Der angekündigte Regen kam dann erst als wir im Zug saßen.
Wer mehr Erfahren möchte, hier ein Link.
Ein paar Eindrücke:
![]() |
Aussicht vom Schloss Johannisberg |
![]() |
Erste Einkehr Möglichkeit |
![]() |
origineller Baum |
![]() |
Einkehr mit Liegestühle |
![]() |
noch eine Einkehr Möglichkeit |
![]() |
Schloss Vollrads |
![]() |
Innenhof von Schloss Vollrads |
![]() |
gemütliches Beisammen sein. Total nette Menschen waren unterwegs. |
![]() |
Schloss Vollrads |
Abonnieren
Posts (Atom)